Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer ordinierte Frank Kroschewski zum Pastor

Nachricht Brögbern, 27. September 2025

Festgottesdienst in der Ev.-luth. Christuskirche zu Brögbern

Vom Hafenmeister zum Pfarrverwalter

In der Ev.-luth. Christuskirche Brögbern wurde am 27. September Pastor Frank Kroschewski in seinen Dienst ordiniert und mit dem verbundenen Pfarramt der Kirchengemeinden Christus und Johannes in Lingen beauftragt. Unter großer Anteilnahme der Gemeinden zogen Kirchenvorstand, Kollegen und Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer zum Ordinationsgottesdienst ein. Er wurde mit viel Musik von Chor und Posaunenchor begleitet und Frank Kroschewski wurde unter dem Applaus der Gemeinde von Regionalbischöfin Schiermeyer ordiniert. Er tritt den Pfarrdienst als Pfarrverwalter an und hat das Pastorenamt über einen zweiten Bildungsweg erreicht. Pastor Kroschewski ist 1966 in Essen geboren und hat viele Jahre nach seiner Zeit bei der Bundeswehr im zivilen Beruf gearbeitet. Zuletzt als Hafenmeister des Europahafens in Haren. Parallel engagierte er sich ehrenamtlich in den Kirchengemeinden Meppens. Nach seiner Ausbildung zum Lektor erfolgten Zusatzqualifikationen in Notfallseelsorge, Kasualseelsorge und zum Prädikanten des Kirchenkreises Emsland-Bentheim. Vor zwei Jahren krempelte er sein Leben noch einmal um, wechselte das Berufsfeld und stieg in die Ausbildung zum Pfarrverwalter der Hannoverschen Landeskirche ein. Nach dem Vikariat in der Christus-Kreuz-Kirchengemeinde Nordhorn und den erfolgreichen Abschlussprüfungen im Juni, erfolgte zum 1. September die Einweisung in die Pfarrstelle und die Bestellung zum Pastor auf Probe in Lingen. Pastor Kroschewski ist verheiratet und wohnt in Meppen.

Er hat seinen Weg in einen geistlichen Beruf über viele Jahre konsequent verfolgt. So war dieser Tag in der Brögberner Christuskirche für Frank Kroschewski etwas ganz Besonderes: „Dieser Tag bedeutet mir sehr viel. Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt diesen Tag erleben darf. Weil ich mir verschiedenste Dinge vorgestellt hatte, die dem im Weg liegen könnten. Trotzdem hat sich alles gefügt und die Türen haben sich geöffnet. Ich konnte meinen Weg immer weitergehen, manchmal über Umwege und ich freue mich, dass ich jetzt als Pastor machen darf, was vorher all die vielen, vielen Jahre schon ehrenamtlich gemacht habe, weil mir die Menschen am Herzen liegen.“

Doch auch für den Kirchenkreis und die Landeskirche wird die Pfarrverwalterausbildung immer wichtiger neben den Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst. Inzwischen arbeiten zwei Pfarrverwalter im Kirchenkreis Emsland-Bentheim, eine weitere ist in der Ausbildung. So ist die Ordination von Frank Kroschewski in Brögbern auch für die Regionalbischöfin, ein wichtiger Tag: “Frank Kroschewski wird mit 59 Jahren Pastor, das ist ein ungewöhnlicher Weg. Er ist als Pfarrverwalter in diesen Dienst gekommen. Das ist eine Ausbildungsmöglichkeit, die wir noch gar nicht so lange anbieten in unserer Landeskirche. Für Menschen, die eigentlich einen ganz anderen Beruf in ihrem Leben gewählt hatten, als Lehrer oder Handwerker. Wir lassen diese Ausbildung immer für einige Menschen im Jahr zu, die unsere Kirche bereichern mit Erfahrungen aus ganz anderen Bereichen. Es ist für unsere Kirche spannend, Menschen in den Kreis der Pastorinnen und Pastoren aufzunehmen, die einen ganz anderen Weg genommen haben als das Theologiestudium an der Universität und mit dieser Außenperspektive den Dienst bereichern.“

Viele Grußworte mit herzlichen Glückwünschen aus Kommunen und der Ökumene bei einem ausgelassenen Kaffeetrinken mit Kuchenbüffet rundeten den Nachmittag in Brögbern ab.

 

 

 

Ein Bild, das Text, Schrift, Grafiken, weiß enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Fotos und Text: Ulrich Hirndorf