Pastor Frank Mertin kandidiert als neuer Superintendent des ev.-luth. Kirchenkreises Emden-Leer
Für das Amt des Superintendenten des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Emden-Leer kandidiert Pastor Frank Mertin (58 Jahre) aus der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Luxemburg (EKD-Auslandspfarrstelle). Pastor Mertin ist dort seit 2017 auch Entsandter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Luxemburg und war vorher u.a. drei Jahre Gemeindepastor an der St. Stephanus Militärkirche, Munster (Kirchenkreis Soltau) sowie später 12 Jahre an der Martinuskirche Deutsch Evern im Kirchenkreis Lüneburg.
Pastor Mertin ist verheiratet mit Annett Mertin und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Bewerbung auf die Superintendentur ist getragen von dem Wunsch, Kirche in einer Zeit des Wandels geistlich fundiert, strukturell klar und gemeinschaftlich zu leiten. Mertin bringt langjährige Leitungserfahrung in verschiedenen Kontexten mit – von der Gemeindeleitung über Gremienarbeit bis hin zu strategischen Entwicklungen auf Kirchenkreisebene.
Pastor Mertin wird am 26. Oktober 2025 um 15 Uhr einen Gottesdienst gestalten und sich mit einer Aufstellungspredigt in der Lutherkirche in Leer vorstellen. Gelegenheit zum Kennenlernen des Kandidaten gibt es im Anschluss daran im Gemeindehaus der Lutherkirche, die auch die Predigtkirche des künftigen Superintendenten ist. Am 13. November 2025 wählt die Kirchenkreissynode in einer nicht-öffentlicher Tagung im Gemeindezentrum der ev.-luth. Erlösergemeinde Emden-Borssum den künftigen Superintendenten.
Zum Kirchenkreis Emden-Leer gehören 24 Kirchengemeinden mit rund 41.000 Gemeindegliedern, dazu zahlreiche Einrichtungen wie die Familienbildungsstätte, das Kirchenamt Leer oder das Diakonische Werk. Seit dem Wechsel von Christa Olearius nach Berlin im April 2024 ist die Superintendentenstelle des Kirchenkreises vakant und wird vom 1. stellv. Superintendenten Pastor Wolfgang Ritter zusammen mit anderen kommissarisch geleitet.
Text: Wolfgang Ritter